Kleinbahn  Ellrich-Zorge


Das Modell der Kleinbahnstrecke Ellrich-Zorge ist momentan das jüngste unserer Kinder. Da wir mit unsere Anlagen 2001 eine Bleibe im Dachgeschoß der ehemalien Schule in Zorge bekommen haben, lag es nahe, sich auch einmal um die Bahn von Zorge zu kümmern. 

Ja, auch hier gab es eine bis zur Teilung Deutschland 1945. Ausgangspunkt ist das Bahnhofsgebäude, dessen Original erfreulicherweise gegenwärtig aufwendig renoviert wird. Unsere erste Bauskizze sehen sie oben. 

Die technische Planung und anschließende Realsiserung des Modells praktisch bis zur Landesgrenze hat uns insgesamt über drei Jahre beschäftigt. Doch die Mühen haben sich gelohnt!



DAS VORBILD



Die Kleinbahn Ellrich-Zorge nahm nach nur einem Jahr Bauzeit am 11. August 1907 den Betrieb auf. Ziel war , den Industrieort Zorge nach nur 7,3 km an die Reichs-bahnstrecke Northeim - Nordhausen anzubinden, über den Bahnhof Ellrich. 
Die Bauausführung erfolgte gleich in der üblichen Normalspur (1435mm), weil die bereits bestehenden Schmalspurbahnen westlich und östlich sehr bald und deutlich die Probleme beim Umladen von Gütern zeigten.  

Der Betrieb erfolgte bis zum Kriegsende 1945 weitgehend störungsfrei. Da Ellrich jedoch durch die Zugehörigkeit zur Provinz Sachsen der sowjetischen Besatzungszone, Zorge jedoch weil braunschweigisch dem britisch besetzten Landkreis Blankenburg zugeschlagen wurde, wurde der Betrieb durch die Grenze unterbrochen.

Lediglich der Teil der alten Strecke vom Bahnhof Ellrich zum ehemaligen Werk Busse dicht am Stacheldrahtzaun wurde noch bis 1990 regelmäßig im Güterverkehr bedient.

Alle späteren Versuche, den Bahnbetrieb nach der Wiedervereinigung wieder aufzunehmen, scheiterten leider.

FAKTEN ZUR ANLAGE



Thema:           Eingleisige Nebenbahn im                                              Wendezugbetrieb

Fläche:            ca. 9 m²

Epoche:           II (Vorkriegszeit)

System:           2-Leiter Gleichstrom

Maßstab:         1/87 (H0)

Gleismaterial:  Fleischmann Profi

Gleislänge:      ca. 15 m,  12 Weichen, ca. 60 m Kabel

Betrieb:            Digital (Z21)

Fahrzeuge:       PMT, Fleischmann, Roco